- Verwirrung
- Gedankenlosigkeit; Zerstreutheit; Konfusion; Zerfahrenheit; Verstörtheit; Ratlosigkeit; Desorientierung; Zinower (umgangssprachlich); Irritation; Realitätsverleugnung; Verblendung
* * *
Ver|wịr|rung 〈f. 20〉1. das Verwirren2. das Verwirrtsein, Unordnung, Durcheinander● lass das sein, du machst dadurch die \Verwirrung ja nur noch größer; eine Angelegenheit in \Verwirrung bringen; jmdn. in \Verwirrung bringen; in \Verwirrung geraten* * *
Ver|wịr|rung, die; -, -en:das ↑ Sichverwirren (2):es herrschte allgemeine, große V. (großes Durcheinander, große Aufregung);ein Zustand geistiger V. (Verstörtheit);jmdn. in V. bringen (verstören, unsicher machen);in V. geraten (verwirrt werden).* * *
Ver|wịr|rung, die; -, -en: das [Sich]verwirren (2): es herrschte allgemeine, große V. (großes Durcheinander, große Aufregung); Dass die Einführung neuer Normen aber auch V. stiften kann, zeigt sich am Beispiel Joules/Kalorien (Brückenbauer 11. 9. 85, 25); ein Zustand geistiger V. (Verstörtheit); jmdn. in V. bringen (verstören, unsicher machen); in V. geraten (verwirrt werden).
Universal-Lexikon. 2012.